top of page
Thomaskirchhof 1749. Im Gebäude in der Mitte lebte Anna Magdalena Bach mit ihrer Familie. - Kopie_edited.jpg

Anna Magdalena Bach

geborene Wilcke (1701-1760)

Ein Blog für alle, die mehr über die zweite Ehefrau von Johann Sebastian Bach erfahren wollen
mit Beiträgen zum Hören und Lesen

Leipzig, Thomaskirchhof, 1749

Die These, dass Anna Magdalena Bach mit der Eheschließung und dem Umzug nach Leipzig ihre Karriere als Sängerin beenden musste, ist nicht haltbar. Das zeigen gründliche Untersuchungen, die in mehreren Beiträgen in diesem Blog vorgestellt werden. Die "Sängerin. Teil V" bildet dabei den Abschluss.

Picander Ausschnitt.JPG

Überschrift des Textes der Kantate „Vergnügte Pleißenstadt“

Vor etlichen Jahren begann ich mich im Rahmen meiner Dissertation intensiver mit dem Leben von Anna Magdalena Bach zu beschäftigen. Sehr häufig wird sie immer noch als eine Frau dargestellt, die zwar mal Sängerin war, auch für ihren Mann Johann Sebastian Noten kopierte, deren Leben sich aber vor allem in der Versorgung ihrer vielen Kinder, dem täglichen Essenkochen und der Reinigung der Wohnung erschöpfte. Langjährige Forschungen ließen bei mir Zweifel an diesem Bild aufkommen, worauf ich in zwei Büchern einging. Nach wie vor stoße ich aber immer wieder auf Anna Magdalena Bach betreffende Themen, die eine nähere Betrachtung verdienen. Dafür möchte ich diesen Blog nutzen, in dem ich regelmäßig Beiträge über diese interessante Frau veröffentliche. Dabei wäre als Untertitel „Johann Sebastian Bach – privat“ ebenfalls passend, denn in vielen Fällen stehen natürlich ihre Lebensumstände in einem engen Zusammenhang mit denen ihres Ehemannes. Auch Vorstellungen, die ihn betreffen, könnten sich verändern. Macht es für Sie zum Beispiel einen Unterschied, ob er sich eine Tasse Kaffee bei seiner Frau bestellte oder seinen Wunsch einer Magd mitteilte, die ihn an eine Angestellte in der Küche weiterleitete? (Siehe: Gab es Gesinde im Haushalt der Familie Bach?)

Meine Bücher über Anna Magdalena Bach:
Wissenschaftlich fundierte Lebensbeschreibung von Anna Magdalena Bach

"Die Frau Capellmeisterin Anna Magdalena Bach. Ein Zeitbild" erschienen im August 2021im Verlag Klaus-Jürgen Kamprad, Altenburg

 

Eindrücke, worum es in diesem Buch geht, liefert mein Beitrag "Anna Magdalena Bach - Ehefrau und Geschäftspartnerin", der vom Deutschlandfunk Kultur produziert und am 30.3.2022 gesendet wurde:

00:00 / 29:49

*******

Dissertation über die Witwe Johann Sebastian Bachs

"Die verwitwete Frau Capellmeisterin Bach. Studie über die Verteilung des Nachlasses von Johann Sebastian Bach" (Dissertation) erschienen im März 2019 im Verlag Klaus-Jürgen Kamprad, Altenburg

 

Ausschnitte meiner Forschungsergebnisse, die ich in diesem Buch vorstelle, enthält mein Beitrag "Die verwitwete Frau Capellmeisterin Bach als Musikalienhändlerin", der vom Deutschlandfunk Kultur produziert und am 29.5.2019 gesendet wurde:

00:00 / 30:13

Tragen Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein, wenn Sie über das Erscheinen eines neuen Beitrags informiert werden möchten:

Vielen Dank! In wenigen Augenblicken erhalten Sie eine Bestätigungsmail. (Bitte überprüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner.)

Für die englischen Übersetzungen möchte ich mich bei Alan Shepherd herzlich bedanken.

bottom of page